AGs
Im Rahmen des Bildungsplans ist es Pflicht, individuelle Lern- und Entwicklungspläne für die Kinder schriftlich festzuhalten und kontinuierlich fortzuschreiben. Diese Pläne sind gemeinsam mit den Eltern und Schüler:innen zu formulieren, Entwicklungsziele festzulegen und zu dokumentieren. Die Schule hat zwei Formulare (Grund- und Hauptstufe) entwickelt, die Grundlage für die Umsetzung der individuellen Lern- und Entwicklungsplanung sind. In der Grundstufe sind folgende Schwerpunkte gesetzt worden:
-
Sozial-emotionaler Bereich
-
Motorik
-
Umweltorientierung
-
Lern- und Arbeitsverhalten
-
Sprache / Kommunikation
-
Lesefähigkeit
-
Schrift-Sprach-Erwerb
-
Mathematik
-
Umgang mit digitalen Medien
Des Weiteren werden in den Plänen die entwicklungsbegleitenden Maßnahmen, die außerschulischen Interessen des Kindes, sowie Vereinbarungen und Verantwortlichkeiten festgehalten. Die individuelle Förderplanung in der Oberstufe basiert auf der Beschreibung des Lern- und Entwicklungsstandes des/der Schülers/Schülerin aus den Aufgaben des Profil AC (Kompetenzprofil).
-
Kulturtechnische Kompetenzen
-
Methodenkompetenz
-
Fach- und Sachkompetenz
-
Sozialkompetenz
-
Personale Kompetenz
-
Schlüsselqualifikationen
Wichtig dabei ist die enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner:innen in Bezug auf die Vorbereitung für das Berufsleben.