DAS STREITSCHLICHTER-PROGRAMM
an der Maria-Montessori-Schule Mannheim
Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der Maria-Montessori-Schüler lebt unter schwierigen sozialen Bedingungen. Alle Schüler sind durch unterschiedliche individuelle Beeinträchtigungen in ihrer Lernausgangslage beeinträchtigt. Eine zunehmende Gewaltbereitschaft, geringe Frustrationstoleranz, verminderte individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und schlicht das Fehlen adäquat positiver Handlungsstrategien und sozialverträglicher Konfliktlösungswege im sozialen Miteinander stehen der Ein-lösung des schulischen Bildungsauftrages entgegen. Insbesondere während der Pausen und auf dem Pausenhof, aber auch im Unterricht selbst kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen einzelnen Schülerinnen und Schüler.
Um dem entgegenzuwirken, wurde 2010 das Streitschlichter - Programm an der Maria- Montessori-Schule eingeführt und ist seitdem fester Bestandteil des Schullebens.
2. Ablauf
Die Streitschlichter übernehmen regelmäßig Pausendienste, schreiten bei Konflikten oder auch schon präventiv ein und vermitteln mittels eines eingeübten Handlungsplans bei Streitigkeiten.
Mit den Streitschlichtern können Konflikte in den Pausen unter den Schülern selbst geklärt werden, ohne das Einmischen, oder auch den Strafen der Lehrer.
Die Streitschlichter sind deshalb auch unter den Schülerinnen und Schülern hoch angesehen und werden regelmäßig bei Konflikten hinzugezogen. Das Schulklima hat sich mit der Einführung des Streitschlichter- Programms sehr verbessert und auch die Streitschlichter selbst können wichtige soziale Schlüsselkompetenzen, die für ihre Zukunft wichtig sein werden, weiter ausbauen. Außerdem stellen sie ein großes Vorbild für die anderen Schülerinnen und Schüler dar und tragen somit auch eine große Verantwortung für die Schulgemeinschaft.